Die richtige Pflege Ihrer Kerzen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kerzen richtig pflegen, um eine optimale Brenndauer und Duftentfaltung zu erreichen. Von der ersten Verwendung bis zur letzten Flamme.
Warum ist die richtige Kerzenpflege wichtig?
Die richtige Pflege Ihrer Kerzen ist entscheidend für eine optimale Brenndauer, eine gleichmäßige Wachsschmelze und die bestmögliche Duftentfaltung. Eine gut gepflegte Kerze brennt nicht nur länger, sondern auch sicherer und sauberer.
Die erste Verwendung - der Memory-Ring
Bei der ersten Verwendung Ihrer neuen Kerze ist es wichtig, dass Sie diese mindestens 2-3 Stunden brennen lassen. Dies ermöglicht es dem Wachs, einen sogenannten "Memory-Ring" zu bilden - das Wachs schmilzt bis zum Rand des Gefäßes und "merkt" sich diesen Durchmesser für alle folgenden Brennvorgänge.
Tipp: Lassen Sie Ihre Kerze bei der ersten Verwendung niemals länger als 4 Stunden brennen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Die richtige Dochtpflege
Der Docht ist das Herzstück jeder Kerze. Ein zu langer Docht führt zu einer zu großen Flamme, Rußbildung und ungleichmäßigem Abbrennen. Kürzen Sie den Docht vor jedem Anzünden auf etwa 5-6 mm.
So kürzen Sie den Docht richtig:
- Lassen Sie die Kerze vollständig abkühlen
- Verwenden Sie eine Dochtschere oder eine normale Schere
- Kürzen Sie den Docht auf 5-6 mm
- Entfernen Sie die abgeschnittenen Dochtreste aus dem Wachs
Optimale Brennzeiten
Lassen Sie Ihre Kerze niemals länger als 4 Stunden am Stück brennen. Dies kann zu einer Überhitzung des Glases und zu einer instabilen Flamme führen. Nach 4 Stunden sollten Sie die Kerze löschen und mindestens 2 Stunden abkühlen lassen.
Das richtige Löschen
Pusten Sie Ihre Kerze niemals aus! Dies kann zu Rauchentwicklung und Wachsspritzern führen. Verwenden Sie stattdessen einen Kerzenlöscher oder tauchen Sie den Docht kurz in das flüssige Wachs und richten ihn dann wieder auf.
Lagerung und Aufbewahrung
Bewahren Sie Ihre Kerzen an einem kühlen, trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Extreme Temperaturen können die Form und Farbe der Kerzen verändern.
Sicherheitshinweis: Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern.
Häufige Probleme und Lösungen
Tunnelbildung
Wenn Ihre Kerze nur in der Mitte abbrennt und an den Rändern Wachs stehen bleibt, sprechen wir von Tunnelbildung. Dies passiert meist, wenn die Kerze bei der ersten Verwendung nicht lange genug gebrannt hat.
Rußbildung
Ruß entsteht meist durch einen zu langen Docht oder Zugluft. Kürzen Sie den Docht und stellen Sie die Kerze an einen zugfreien Ort.
Ungleichmäßiges Abbrennen
Dies kann durch einen schief stehenden Docht oder einen unebenen Untergrund verursacht werden. Korrigieren Sie die Position des Dochts, solange das Wachs noch flüssig ist.
Fazit
Mit der richtigen Pflege werden Ihre muterreces-Kerzen Sie lange mit ihrem wunderbaren Duft und ihrer warmen Atmosphäre begleiten. Denken Sie daran: Eine gut gepflegte Kerze ist nicht nur schöner anzusehen, sondern auch sicherer im Gebrauch.
Haben Sie Fragen zur Kerzenpflege?
Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für weitere Tipps und individuelle Beratung.
Kontakt aufnehmen